Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Reichenbach an der Fils
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Blick auf Reichenbach von Westen

Geschichte

Im Detail

Auf den Anhöhen des Filstales wurden schon Spuren von Menschen der mittleren Steinzeit (12000 – 5000 v. Chr.) gefunden. Solche Spuren wurden auch auf dem Gelände nördlich des Siegenhofes entdeckt. Im 9.Jahrhundert wurden vielfach die Siedlungen nach Stellen oder Fluren benannt, nach einer Aue, einem Brunnen oder einem Bach. Der Reichenbach hatte damals schon seinen Namen, und der Ort wurde nach ihm benannt. Unter "reich" hat man in der damaligen Zeit "stark" verstanden.

Der Name Reichenbach tritt erst verhältnismäßig spät in Urkunden auf, und zwar bei der Erwähnung eines Reichenbacher Geistlichen im Jahre 1268. Ein Streitfall zwischen der Witwe Agnes von Rieth und ihren Söhnen Ludwig und Ulrich einerseits und der Schwester Mia von Faurndau andererseits wegen eines halben Hofes in Bodelshofen bei Kirchheim.

Die Schlichtungsurkunde von 1268 bringt mit der Nennung des Leutepriesters Marquard die erste Nachricht über den Ort. Eine weitere Kunde über Reichenbach kann man dem "liber decimationis" der Diözese Konstanz von 1275 entnehmen, einem Buch über den Kreuzzugzehnten, den die Geistlichen der Diözese Konstanz zu entrichten hatten. Darin wird ausgesagt, dass das Chorherrenstift Boll zu jeder Zeit das Recht hatte, die Reichenbacher Pfarrstelle zu besetzen.

Von einem ursprünglichen Ortsherrn von Reichenbach ist nichts bekannt. Es ist aber anzunehmen, dass Reichenbach zum Besitztum der Staufer gehörte, allerdings ist zu vermuten, dass die Herzöge von Teck die Herren Reichenbachs waren. Zum Streit zwischen den Herzögen von Teck und Graf Eberhard I. von Württemberg kam es im 13. Jahrhundert, der 1299 beendet wurde. Eine Urkunde vom 14.Februar 1299 sagt aus, dass der Herzog Hermann von Teck auf seinen Anteil an Reichenbach verzichtet. Leider ist dieser Anteil nicht genauer beschrieben. Feststehen dürfte, dass Württemberg spätestens im Jahre 1299 die Oberhoheit über den Ort erhielt, nachdem Gebietsansprüche des Klosters St.Blasien hereingespielt hatten. Ursprünglich zählte Reichenbach zum Kirchheimer Amt. 1485 wurde Reichenbach unter Graf Eberhardt im Bart dem Göppinger Amt zugeschlagen. 450 Jahre blieb das so, bis zur Neueinteilung der Landkreise 1938 Reichenbach zum Kreis Esslingen kam.

1514 war eine schlimme Zeit für die württembergische Landbevölkerung unter Herzog Ulrich. Auch Reichenbach blieb davon nicht verschont. Im Remstal fanden sich 1500 Bauern zu einem Bund der Bedrängten, dem sogenannten "Armen Konrad" zusammen. Unter den Anführern im Filstal spielte Schultheiß Ludwig Meißner aus Reichenbach eine maßgebliche Rolle. Die Reformation wurde hier 1534 unter Herzog Ulrich durchgeführt, damals wurde auch Reichenbach protestantisch.

Der Vogt aus Göppingen wusste im Jahr 1535 zu berichten, dass die Gemeinde weder Wappen noch Schild habe, wohl aber ein Fleckenzeichen, eine Pflugschar. Im Dreissigjährigen Krieg hatten die Reichenbacher viel zu leiden. Ein Teil der Reichenbacher Familien suchte in dem ummauerten Esslingen Schutz. Dem Hunger und der Pest fielen in dieser Zeit viele Reichenbacher zum Opfer. 1653 zählte der Ort nur noch 150 Bewohner. Von den Folgen des Dreißigjährichen Kriegers kaum erholt, plünderten 1688 französische Truppen unter General Melac den Ort. 1693 drangen erneut die Franzosen in unser Land ein. Reichenbach wurde abermals stark in Mitleidenschaft gezogen. Schwere Quartierlasten und Militärdienste machten im 18.Jahrhundert dem Ort ebenfalls zu schaffen. 1796 im Kampf zwischen den Franzosen und Österreichern war Reichenbach Kriegsschauplatz und wurde erneut stark belastet. Vom Krieg zwischen Frankreich und den Verbündeten 1799-1815 wurde Reichenbach auch schmerzlich berührt. Die Kriegslasten betrugen für die Gemeinde 1806/96 11.096 Gulden.

1816-1852 waren Jahre, die von Missernten und dadurch bedingten Nöten der Einwohner, aber auch von der Abschaffung der Leibeigenschaft und der Frondienste unter König Wilhelm I. gekennzeichnet waren. Das Revolutionsjahr 1848 rief 2 Nachtwächter für den Ort und die Aufstellung einer Bürgerwehr auf den Plan. Am Krieg gegen Frankreich 1870/71 wie auch im Krieg gegen Österreich 1866 waren Reichenbacher Männer beteiligt.

Der Erste Weltkrieg mit all seinen Belastungen forderte in Reichenbach 61 Menschenleben. Die Zeit zwischen den Weltkriegen berührte den Ort mit Streikversuchen, Unruhen, Geldentwertung und Arbeitslosigkeit.

Die genaue Ortsbezeichnung Reichenbach an der Fils wurde, um Verwechslungen zu vermeiden, 1906 eingeführt.

Mit dem folgenschweren Zweiten Weltkrieg und seinen schlimmen Nachwirkungen hatte Reichenbach schwer zu kämpfen. Den Tod von 285 Männern und 2 Frauen hatte die Gemeinde Reichenbach bei Kriegsende zu beklagen. Die Zeit nach dem verlorenen Krieg meisterte die Gemeinde mit großer Kraftanstrengung. Aus dem kleinen Dorf von 3000 Einwohnern wurde ein stattlicher Ort von 8000 Menschen, die sich wohl fühlen und denen Reichenbach Heimat ist.

Zwischenzeitlich wohnen in Reichenbach rund 8600 Menschen.

Im Jahr 2018 wurde die erste urkundliche Erwähnung vor 750 Jahren ausgiebig gefeiert. Eine Zusammenfassung der Jubiläums-Aktivitäten finden Sie in unserem Buch 750 Jahre Reichenbach an der Fils oder hier .