Direkt
zum Inhalt springen,
zur Suchseite,
zum Inhaltsverzeichnis,
zur Barrierefreiheitserklärung,
eine Barriere melden,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Vimeo

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Vimeo LLC
555 West 18th Street, New York, New York 10011, United States of America

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Browser-Typ
  • Browser-Sprache
  • Cookie-Informationen
  • Betriebssytem
  • Referrer-URL
  • Besuchte Seiten
  • Suchanfragen
  • Informationen aus Drittanbieterquellen
  • Informationen, die Benutzer auf dieser Website bereitstellen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Vereinigte Staaten von Amerika

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Vimeo LLC
  • Google Analytics
  • Verbundene Unternehmen
  • Geschäftspartner
  • Werbepartner
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

Privacy@vimeo.com

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Vereinigte Staaten von Amerika

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_vimeo
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (vimeo.com)
Netze BW GmbH
Mit dem NETZMonitor kann die Kommune Eschenbach Energiedaten und Störungsinformationen, die von der Netze BW GmbH bereitgestellt werden, auf ihrer kommunalen Website einbinden
Verarbeitungsunternehmen
Netze BW GmbH
Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Bereitstellung von Energiedaten und Störungsinformationen für die Bürger*innen in Eschenbach
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Bereitstellung einer Web Component, die über einen zweizeiligen HTML-Code im <body> der Seite eingebunden wird
  • Ausführung von Scripten und iFrames muss zugelassen sein
  • iFrames sind über sandbox Attributierung abgesichert
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse

  • Datum und Uhrzeit der Anfrage (GMT)

  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)

  • HTTP-Statuscode

  • jeweils übertragene Datenmenge

  • Webseite, die Sie besuchen

  • Browserinformationen

  • Betriebssystem und dessen Oberfläche

Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt, um Ihnen die Webseite anzeigen zu können, die Stabilität zu gewährleisten und zu verbessern sowie aus Sicherheitsgründen. Die Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die zuvor genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Speicherung einer IP-Adresse erfolgt eine Löschung bzw. Anonymisierung nach spätestens 7 Tagen. Die Erhebung dieser Daten sowie die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Webseite zwingend erforderlich. Eine Widerspruchsmöglichkeit des Nutzers besteht daher nicht.

Ort der Verarbeitung
Europäische Union
Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.
Datenempfänger
  • Netze BW GmbH

  • IT-Dienstleister der Netze BW GmbH

Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

datenschutz@netze-bw.de

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Nein, keine Weitergabe außerhalb der Europäischen Union
Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Reichenbach an der Fils
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Blick auf das Rathaus und den Rathausplatz

Weitere Informationen

Im Detail

Reichenbach liegt im Bereich des Verkehrsverbundes Stuttgart (VVS) und an der Zugstrecke Ulm-Stuttgart und verfügt über eine gute Anbindung über den Filstal-Takt nach Plochingen und Stuttgart sowie Göppingen.

ÖPNV / Ortsbus

Innerhalb Reichenbachs verbindet der Ortsbus (Linie 148) im Halbstundentakt die Ortsteile Risshalde und Siegenberg sowie den Bahnhof.

Zum 1. Januar 2024 wird das Fahrplanangebot in Plochingen und Umgebung weiter verbessert. Fahrgäste aus Plochingen, Reichenbach, Hochdorf, Notzingen, Lichtenwald, Notzingen, Deizisau und Altbach können sich auf neue Haltestellen und dichtere Takte freuen. Außerdem gibt es mit der N11 eine neue Nachtbuslinie, die die Ruftaxis in Lichtenwald, Reichenbach, Hochdorf und Notzingen ersetzt und Anschluss von und zur S-Bahn haben.

Die Personenbeförderung im Öffentlichen Personennahverkehr übernimmt folgendes Busunternehmen

  • Fischle & Schlienz Omnibus GmbH  (Wolf Hirth Straße 4 in 73730 Esslingen am Neckar)

Reichenbacher Ortsticket

Mit dem Slogan „Quer durch Reichenbach mit der 148“ bedient der Reichenbacher Ortsbus im Halbstundentakt die Bushaltestellen im gesamten Ortsgebiet - auch der Bahnhof ist angebunden und damit auch enstprechende Einkaufsmöglichkeiten.

Seit der Einführung des Reichenbacher OrtsTickets im  Januar 2020 hat sich Reichenbach in den Kreis vieler Städte und Gemeinden eingereiht, die dieses besondere Ticket anbieten.

Das Einzelticket kostet 3,50 Euro, das Gruppenticket 7 Euro. Ab 1. August 2024 erhöht sich der Preis auf 3,80 bzw 7,60 Euro.

Es gilt für das gesamte Ortsgebiet am ganzen Tag. Der große Vorteil ist, dass es dieses einheitliche Ticket nicht nur beim Busfahrer zu kaufen gibt, sondern es über alle VVS-Einkaufsmöglichkeiten gekauft und genützt werden kann.

Fahrscheine

Bus- und Bahnfahrkarten sind am Fahrkartenautomaten am Reichenbacher Bahnhof oder im Reisezentrum im Bahnhof Plochingen erhältlich; Bustickets können zusätzlich direkt im Busfahrer gelöst werden.

Am schnellsten geht es online bei der Bahn oder direkt beim VVS.

Carsharing in Reichenbach

Bereits seit 1996 wird in Reichenbach stationsbasiertes Carsharing angeboten. Das Fahrzeug steht seit kurzem in der Bahnhofstraße vor Gebäude 16. Damit finden Carsharing-Nutzer das Auto in unmittelbarer Nähe des Bahnhofs - dem Dreh- und Angelpunkt für Ortsbus, Züge in Richtung Stuttgart und Ulm sowie die Busse nach Hochdorf/Kirchheim und Lichtenwald/Schorndorf.

Aktuell steht in Reichenbach ein Opel Combo zur Verfügung (Tarifklasse C) - mit zwei Schiebetüren, großer Heckklappe und viel Platz für Kindersitze (hinten), den Kinderwagen und Ihren Großeinkauf.

Darüber hinaus stehen weitere Fahrzeuggrößen der über 700 Stadtmobil-Fahrzeuge im Großraum Stuttgart sowie über Quernutzungsvereinbarungen vieler kooperierenden Partner in ganz Deutschland zur Verfügung.

Noch Fragen? 

Antworten finden Sie auf der Website www.stadtmobil-stuttgart.de
oder per E-Mail beim Ansprechpartner der Reichenbacher Filiale Rainer Wolfer  ( Telefonnummer: 0 71 53 - 30 80 28 2).

E-Mobilität

In der Gemeinde Reichenbach an der Fils befinden sich bereits mehrere Standorte für E-Ladesäulen. Die genaue Lage entnehmen Sie am Besten direkt dem Ladesäulenregister des Bundes. Hier finden Sie ebenfalls Details zur Steckerart und Anzahl der Säulen.

Digitales Parken in Reichenbach

Digitales Parken - in Reichenbach mit der ParksterApp möglich - App runterladen - Parkzone scannen und fertig.

Die Gemeinde Reichenbach an der Fils kooperiert mit der Parkster GmbH aus der Nähe von München bei der digitalen Abrechnung von Parkgebühren. Damit ist Reichenbach nach Plochingen und Wernau die dritte Gemeinde im Umfeld, die Parkster im Einsatz hat - Näheres finden Sie direkt bei Parkster GmbH.

Wer per Parkster-App bezahlt, kann seinen Parkschein auf allen bewirtschafteten Parkplätzen in Reichenbach bequem lösen, verlängern oder abkürzen. Bezahlt wird auf Rechnung oder per Kreditkarte. Mehrkosten für den Endnutzer entstehen keine. Auch als Parkscheibenersatz kann die App genützt werden. Für den Parkvorgang gibt der Autofahrer sein Kennzeichen und die Parkdauer in die App auf seinem Smartphone ein.

Weitere Informationen zu Funktionsweise und Abrechnung erhalten Sie auf der Webseite der Parkster GmbH.

P+R Parkplatz

Im Bereich des Bruckwasens befinden sich direkt beim Bahnhof (über Unterführung erreichbar) rund 40 Stellplätze. Die Gebühren betragen bei einer Parkdauer bis 24 Stunden: 1 €

für einen Halbjahresparkausweis müssen 60 € bezahlt werden

Nähere Infos erhalten Sie bei der:
Gemeinde Reichenbach an der Fils
Kämmerei
Frau Sabine Kobarg
Telefonnummer: 07153500528

Pendlernetz

Eine Möglichkeit zur Reduzierung des Verkehrsaufkommens ist die Bildung von Fahrgemeinschaften. Kostenlose Fahrgemeinschaften können unter www.pendlernetz.de gesucht und gefunden werden.

Flughafen

Der Flughafen Stuttgart ist rund 25 km entfernt und mit dem öffentlichen Personennahverkehr problemlos erreichbar.